

ADHS & Soziales
Welche Symptome haben Kinder und Erwachsene bei ADHS und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?




Brustkrebs & Soziales
Welche medizinischen und sozialen Hilfen stehen bei Brustkrebs während der Behandlung zur Verfügung?

Demenz & Soziales
Welche Therapiemöglichkeiten und Hilfsangebote gibt es für Demenz-Patienten?


Depression & Soziales
Wie können Depressionen behandelt werden und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Patienten?

Epilepsie & Soziales
Welche verschiedenen Anfallsformen gibt es bei epileptischen Erkrankungen und wie können sie behandelt werden?

HIV & Soziales
Welche Symptome und Therapien gibt es bei HIV und AIDS – und wie lebt man mit der Erkrankung?


Leistungen für Eltern
Welche Unterstützung und Leistungen gibt es rund um das Familienleben?

Migräne & Soziales
Welche Formen, Ursachen und Auslöser von Migräne gibt es – und welche Hilfen stehen Betroffenen zur Verfügung?


Multiple Sklerose & Soziales
Welche Reha-Leistungen und finanziellen Hilfen unterstützen Betroffene im Alltag mit der Erkrankung?


Onkologie & Soziales
Welche Behandlungsarten gibt es und welche Hilfen sowie Zuzahlungen können Betroffene nutzen?


Osteoporose & Soziales
Wie wird Osteoporose behandelt und Unterstützungsleistungen stehen Betroffenen zur Verfügung?


Palliativversorgung & Soziales
Was ist Palliativversorgung und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Palliativpatienten?

Parkinson & Soziales
Welche Symptome treten bei Parkinson auf und welche medizinischen sowie sozialen Hilfen gibt es?



Patientenvorsorge
Wer entscheidet und handelt für Sie, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind?



Pflege
Welche Unterstützung erhalten Pflegebedürftige bei der Antragstellung, Begutachtung und durch Leistungen der Pflegeversicherung?


Pflege-Check
Was bedeutet Pflegebedürftigkeit, wie läuft die Begutachtung ab und welche Leistungen können Betroffene erhalten?

Prostatakrebs & Soziales
Welche Folgeerkrankungen treten bei Prostatakrebs auf und welche Behandlungs- und Unterstützungsangebote stehen zur Verfügung?

Psychosen & Soziales
Was versteht man unter Psychosen und welche Unterstützung erhalten Betroffene und Angehörige?



Schmerz & Soziales
Welche Schmerzarten gibt es und welche medizinischen sowie sozialen Hilfen stehen zur Verfügung?

Fragen zu den Ratgebern?
Alle Ratgeber stehen kostenlos zum Download auf unserer Webseite zur Verfügung. Gedruckte Ausgaben sind exklusiv in Apotheken, Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) erhältlich.
Die Ratgeber richten sich an Patienten und Angehörige, die Unterstützung in sozialrechtlichen und psychosozialen Bereichen benötigen, insbesondere bei Krankheiten und Alltagsbewältigung.
Ja, das beta Institut stellt sicher, dass alle Ratgeber fachkundig und aktuell sind.
Das gemeinnützige beta Institut ist für die inhaltliche Qualität und Aktualität aller Ratgeber verantwortlich.
Gedruckte Ratgeber können von Apotheken, Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bestellt werden. Für Bestellungen melden Sie sich bitte bei betaCare Fachkreise an.